Staubsauger mit HEPA-Filter â Was ist das?
Ein Staubsauger mit HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air, also Hochleistungs-Teilchen-Luft-Filter) ist ein nĂŒtzliches Werkzeug, um die Auswirkungen von Allergenen und anderen Schadstoffen in InnenrĂ€umen zu minimieren, sei es um die Verschlechterung bestehender Beschwerden zu verhindern oder zukĂŒnftigen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
Weil HEPA-Filtration zurecht ein so positives Image hat, wird der Begriff HEPA manchmal ein wenig ungenau eingesetzt. Dadurch ist es schwierig, sich fĂŒr die einen Staubsauger hoher QualitĂ€t zu entscheiden. Gerade bei Staubsaugern fĂŒr den Hausgebrauch werden hĂ€ufig Filter angeboten, die zwar die Bezeichnung HEPA im Namen tragen, aber nicht die Anforderungen z.B. der EN-Norm 1822 erfĂŒllen.
Die HEPA-Filter-Spezifikation besteht aus zwei Zahlen, die angeben, wie leistungsfĂ€hig der Filter beim ZurĂŒckhalten von sehr feinen Teilchen ist. Die erste Zahl steht fĂŒr die Filterleistung als Prozentsatz und die zweite Zahl gibt die PartikelgröĂe an. Ein âechterâ HEPA-Filter muss einen Abscheidegrad von mindestens 85% fĂŒr Partikel von 0,1 bis 0,3 ”m GröĂe vorweisen können (das wĂŒrde der Filterklasse H10 entsprechen).
FĂŒr den Einsatz im Allergikerhaushalt ist jedoch eine höhere Filterklasse empfehlenswert. Man sollte beim Kauf darauf achten, dass der HEPA-Filter mindestens die Anforderungen der Klasse H12 erfĂŒllt, also 99,5 % der Partikel von 0,1 â 0,3 ”m GröĂe filtert. Viele Firmen geben nur den Abscheidegrad an, ohne die dazugehörige TeilchengröĂe ist der Wert aber wenig aussagekrĂ€ftig.
Staubsauger mit HEPA-Filter â Worauf muss ich noch achten
Nach den Ăberlegungen, welcher der beste Staubsauger fĂŒr den individuellen Bedarf ist, sollte man bei Staubsaugern mit HEPA-Filter also folgende Punkte achten:
- HEPA-Filter
Der HEPA-Filter sollte hinter dem Motor positioniert sein, um sicherzustellen, dass die Abluft frei von Allergenen ist. - Komplett versiegeltes HEPA-System
Der Container und die Motorkomponenten sollten vollstÀndig abgedichtet sein(durch Gummidichtungen), so dass kein Staub austritt. - Zubehörteile am Sauger
Wenn man ein Zubehörteil braucht, sollte man nicht erst in die Abstellkammer oder den Keller gehen mĂŒssen, um es zu holen. Daher ist es sehr praktisch, wenn man die Teile direkt am Sauger verstauen kann - Rotierende BĂŒrste (bei Bodenstaubsaugern)
Verbessert die Reinigung von Teppichen - Rotierende BĂŒrste abschaltbar (Klopfsauger)
Verbessert die Reinigung von glatten Böden - Leichte Bedienbarkeit
- Langer flexibler Schlauch (Bodensauger)
Einige SchlÀuche neigen dazu sich zu verdrehen und zu knicken - Verstellbare Teleskopstange (Bodensauger)
Das ist einerseits aus ergonomischen GrĂŒnden wichtig, um den Staubsauger an die eigene GröĂe anzupassen. AuĂerdem sollte kann man so auch leichter verschiedene Höhen absaugern, z.B. fĂŒr Möbel, Treppenstufen oder Fussböden. - Einstellung der Florhöhe
Es ist ein Unterschied, ob man einen Flokati saugt oder einen dĂŒnnen Baumwollteppich. Ist der Abstand zwischen StaubsaugerdĂŒse und Teppich falsch gewĂ€hlt, verrringert sich die EffektivitĂ€t. Daher ist es wichtig die Florhöhe am Staubsauger einstellen zu können. - Gute Wendigkeit
GroĂformatige Lenkrollen von guter QualitĂ€t verbessern die Wendigkeit, dadurch wird das Staubsaugen - 360 ° Drehbarkeit fĂŒr Schlauch und RĂ€der (Bodenstaubsauger)
FĂŒr die Manövrierbarkeit von Bodenstaubsaugern ist es wichtig, dass zumindest der Schlauch frei drehbar ist. - Zubehör
Zumindest sollten ein Aufsatz fĂŒr enge ZwischenrĂ€ume und eine BĂŒrste mit weichen Borsten fĂŒr Polster mitgeliefert werden. - Leicht
Da man den Staubsauger z.T. auch tragen muss, um beispielsweise Treppen zu ĂŒberwinden sollte er nicht zu schwer sein, 7 Kilogramm haben sich erfahrungsgemÀà als die akzeptable Obergrenze fĂŒr das Gewicht herausgestellt - Saugkraftregulierung
Da man eine andere Saugkraft bei Gardinen als bei Teppichen braucht, ist Saugkraftregulierung wichtig. FĂŒr Bodenstaubsauger gehört das praktisch zur Standardausstattung. - LautstĂ€rke
Wenn man nur Nachts zum Saugen kommt oder Saugen möchte, wenn die Kinder schlafen, ist lautstÀrke ein entscheidender Faktor. - Hygienischer Staubbeutelwechsel oder Leeren des Containers
Wenn ein Staubbeutelwechsel oder das Ausleeren des AuffangbehÀlters anfÀllt, kann sehr viel Staub im Raum verteilt werden, daher ist es wichtig, dass man ein System wÀhlt, bei dem diese Aufgabe möglichst hygienisch erledigt werden kann (z.B. durch Versiegelung des Staubbeutels)